Suche: Gemeinde Schlier

Suche: Gemeinde Schlier

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Feldweg in der Gemeinde Schlier

Hauptbereich

Suchen auf Geschichtspfad Schlier

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 61 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 61.
Schützenverein „Barbarossa“ Fenken

Nähe von Fenken zurück, an dessen Stelle einer Sage nach Kaiser Friedrich „Barbarossa“ I. auf der Haslachburg geboren worden sein soll. So wurde das Abbild des Kaisers auch in das Vereinswappen und die Ve[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Blutreitergruppe Schlier

Reiterprozession Europas. Die Reliquie wurde von Judith von Flandern, der Gemahlin von Welf IV. von Ravensburg, im Jahre 1094 gestiftet, was auch gleichzeitig die Begründung des Klosters Weingarten bedeutete [...] Musikverein Schlier e. V. an die Blutreitergruppe einen „virtuellen musikalischen Gruß“ mit dem „Coburger Marsch" – einem traditionell gespieltem Marsch bei der Reiterprozession – da aufgrund der Coron [...] Dieser schenkte es seiner Verwandten Judith(1032–1094). Sie war in zweiter Ehe mit Welf IV. v. Ravensburg verheiratet. Als dieser in den Kreuzzug zog, übergab sie die Blutreliquie Walicho (1088–1108),[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Die Friedenslinde in Zundelbach

erbaut. Damals stellte Bauer Heiß von Zundelbach das Grundstück zur Verfügung und Gräfin Sophie von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee spendete das Bauholz für die Hütte. Sie ist seit jeher ein Ort der Gemütlichkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Frühindustrie im Lauratal: Die Papiermühle Albisreute

Einbau einer Pappenmaschine und die Zunahme von Altpapier belebten die Mühle um 1900 neu. Unter dem Ravensburger Druckereibesitzer Aubert Ulrich lieferte die Pappenmühle nun Buchbinderpappe für Buchdeckel bis[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Heilmittel, Luxusgut und Fastenspeise: Fisch aus dem Klosteramt Schlier

Verzehr des eiweißreichen Fisches keineswegs auf Fastenzeiten und -tage beschränkt. Fisch aus dem Ravensburger Hinterland kaufte auch das protestantische Zürich! Keineswegs war also Fisch eine reine Fastenspeise[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Altes Schulhaus, Schlier

Schlier Text: Dr. Marcus Hörenberg Die ehemalige Schule in Schlier wurde 1840 nach Plänen des Ravensburger Bauinspektors Pfeilsticker um 7000 Gulden im Kameralamtsstil gebaut. In Württemberg entstanden[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Inhaltsverzeichnis

Spinnenhirn: Woher stammt der Ortsname? Wildenegg: Die Burg der wilden Männer Mesnerhaus Merz: Ein südoberschwäbisches Kleinbauernhaus Boserburg = Rappenburg? Gasthaus Grüner Baum, Oberankenreute Altes Forsthaus[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2024
Lebensraum Streuobstwiese

Streuobstwiese Text: Hannah Böhmer und Tanja Westernacher, Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e. V. Eine Streuobstwiese ist eine Ansammlung von Obstbäumen unterschiedlicher Arten und Sorten[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Datenschutz

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Bürgermeisterin Katja Liebmann Rathausstraße 10 88281 Schlier Telefonnummer: 07529 977-0 Faxnummer: 07529 861[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Hier finden sich Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen

Erinnerungen und Erzählungen Hier werden Erinnerungen und Erzählungen von Schlierer Bürgerinnnen und Bürgern gesammelt und fortlaufend ergänzt. Einige dieser Beiträge finden Sie auch den jeweiligen Themen[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2024