Suche: Gemeinde Schlier

Suche: Gemeinde Schlier

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Feldweg in der Gemeinde Schlier

Hauptbereich

Suchen auf Geschichtspfad Schlier

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "fuchsenloch".
Es wurden 13 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 13.
Fuchsenloch: Ein Weiler für eine Gräfin

ft Fuchsenloch, 1960. Gasthof Fuchsenloch, um 1950. Gasthof Fuchsenloch, um 1950. Gasthof Fuchsenloch, um 1950. Werbeprospekt Gastwirtschaft Fuchsenloch, 1960er-Jahre Die Gastwirtschaft Fuchsenloch war [...] Anzeige zur Eröffnung der Gastwirtschaft, 1955. Der Gasthof Fuchsenloch um 1950. Gasthof Fuchsenloch, um 1960 Weitere Abbildungen Gasthof Fuchsenloch, um 1960 Ansicht der Gastwirtschaft mit Vogelhaus und Kegelbahn [...] den 1960er-Jahren. Postkarte Fuchsenloch. Gräfin Sophie über Fuchsenloch Gräfin Sophie verfasste selbst eine handschriftliche Zusammenfassung über die Geschichte von Fuchsenloch (undatiert). Bildnachweis[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
In der Übersicht

Rappenburg? Gasthaus Grüner Baum, Oberankenreute Altes Forsthaus, Unterankenreute Fuchsenloch: Ein Weiler für eine Gräfin Fuchsenloch in der Steinzeit – das Experiment[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Fischzucht, Flößerei und Wasserversorgung: Der Truchsessenweiher im Altdorfer Wald

Esslingen/Neckar 2021 Nur noch drei weit voneinander entfernte Dämme östlich von Erbisreute, in Fuchsenloch und im Altdorfer Wald zeugen von der einstigen beachtlichen Ausdehnung des Truchsessenweihers. [...] Teil des Stillen Baches verband beide miteinander. 1868 wurde der Vordere Truchsessenweiher am Fuchsenloch abgelassen. Im Blick auf die große Bedeutung des Weihers für die Weingartener Oberstadt war diese [...] Die Lithografie von Johann Georg Bayer aus dem Jahr 1834 zeigt den Vorderen Truchsessenweiher in Fuchsenloch, der 1868 abgelassen wurde. Mit Gras bewachsen – heute ist die ehemalige Ausdehnung des Weihers[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Fuchsenloch in der Steinzeit – das Experiment

„Steinzeit – Das Experiment“ bei Fuchsenloch: Wie haben die Menschen vor 5000 Jahren gelebt? Text: Steffi Lippmann Am 30. Juli 2006 begann das große Experiment des SWR: die Dreharbeiten zu „Steinzeit – [...] gab eine Woche Vorbereitung, bevor die Probanden in das Steinzeitdorf im „urzeitlichen Wald“ bei Fuchsenloch einzogen. Das Dorf bestand aus einem Haupthaus, einem Vorratshaus, sowie einem noch unvollendeten [...] und ist dort noch über die Mediathek abrufbar. Weitere Informationen: Hier geht es zum Beitrag „Fuchsenloch – ein Weiler für eine Gräfin“. Bildergalerie Filmstill: Einzug in die Steinzeit. Insgesamt 13 Menschen[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
GPS_Fuchsenloch_Prospekt.pdf

GPS_Fuchsenloch_Ailinger_5 GPS_Fuchsenloch_Ailinger_6[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 37,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2022
Inhaltsverzeichnis

Rappenburg? Gasthaus Grüner Baum, Oberankenreute Altes Forsthaus, Unterankenreute Fuchsenloch: Ein Weiler für eine Gräfin Fuchsenloch in der Steinzeit – das Experiment Natur und Landschaft In der Übersicht Die[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2024
Fuchsenloch: Ein Weiler für eine Gräfin

1948 vermachte der damalige Wolfegger Fürst Maximilian Fuchsenloch mit dem Gasthaus und den land- und forstwirtschaftlichen Flächen und Gebäuden seiner Tochter Sophie Gräfin Waldburg Wolfegg (1899-1989) [...] Tatendrang legte die Gräfin im April 1951 den Grundstein für ihr Wohnhaus, die so genannte Villa Fuchsenloch. Das Hauptaugenmerk der Gräfin galt der Gastwirtschaft, die an dieser Stelle schon seit mindestens[mehr]

Zuletzt geändert: 22.06.2022
Der Stille Bach und seine Weiher: Ein bedeutendes Kulturdenkmal

1603 sicherte sich das Kloster die Durchflussgarantie jener Bäche, die den Truchsessenweiher beim Fuchsenloch bzw. das Lochmoos nordöstlich von Unternankenreute entwässerten. Auf diese Weise erreichte das [...] Stillen Baches. Bildergalerie Der Ursprungsbrunnen Stiller Bach in Hintermoos. Der Stille Bach in Fuchsenloch. Stiller Bach, Wasserverteiler in Unterankenreute. Weitere Abbildungen Stiller Bach in Erbisreute[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Bauernstrom und Braunkohle: Energie aus Schlier

ehemaliger Wasserkraftwerke: Dr. Lutz Detrich Herbst Abbildung Kinder mit Torf entlang des Weges nach Fuchsenloch, 1962: Privatbestiz Ingrid Dorn Werkpläne vom Bausgesuch Wasserkraftwerk 1923: Werner Leitenberger[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Ehemaliger Truchsessenweiher

Nur noch drei weit voneinander entfernte Dämme östlich von Erbisreute, im Fuchsenloch und im Altdorfer Wald zeugen von der einstigen beachtlichen Ausdehnung des Truchsessenweihers. Bereits 1413 urkundlich[mehr]

Zuletzt geändert: 22.06.2022