Suche: Gemeinde Schlier

Suche: Gemeinde Schlier

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Feldweg in der Gemeinde Schlier

Hauptbereich

Suchen auf Geschichtspfad Schlier

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 26 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 26.
Frühindustrie im Lauratal: Die Papiermühle Albisreute

dienten der Durchlüftung zum Trocknen der Papierbögen. Undatierte Aufnahme. Abbildung der Papiermühle, 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Dampfmaschine kam vermutlich eine kleine „Reutlinger“ aus der in [...] Abbildungen Zwei historische Aufnahmen der Papiermühle: Stadtarchiv Weingarten Aufnahmen Papiermühle, 1. Hälfte 20. Jahrhunderts: P. Columban Buhl: Die Gemeinde Schlier. Zwischen Schussental und Altdorfer[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Der ehemalige Schattbucher Weiher

Sigmaringen finden sich Unterlagen zu einem Pachtvertrag vom 25. Juni 1807, der dieses belegt (Größe 35 1/2 Jauchert (ca. 18 ha), Pachtzeit 12 Jahre bis 1819, Pachtzins 71 fl (Gulden)). Ob Wasserfläche oder[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Flößereibauten im Altdorfer Wald: Der Bannbühlweiher

Zeugnis mittelalterlicher Wasserbautechnik in Oberschwaben. (=Weingart- ener Hochschulschriften Nr.1). Weingarten 1983 HUBER, Anton: Beiträge zur Geschichte des Altdorfer Waldes. hrsg. vom Staatlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Schützenverein „Barbarossa“ Fenken

Fenkener Schützen mehrere „Deutscher Meister“-Titel und steigen 2022 mit der Luftgewehrmannschaft in die 1. Bundesliga auf. Bildergalerie Die Mitglieder des SV "Barbarossa" im Gründungsjahr 1968. 1975 wird mit[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Kirche Mariä Himmelfahrt, Unterankenreute

Pfarrer P. Laurentius Madlener entstand in den Jahren 1955 bis 1957 das neue Kirchengebäude. Bereits am 1. Mai 1956 konnte durch Bischof Karl Leiprecht die neue Kirche, zunächst noch ohne Turm, geweiht werden[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Ehemalige Altäre von Theodor Schnell in St. Martin, Schlier

s Portait Theodor Schnell mit Enkelin: Nachlassarchiv Familie Schnell, Ravensburg-Alberskirch Abb. 1 (Banner) Stadtarchiv Ravensburg, S 03 Sammlung Josef Zittrell, Mappe 28, Bl. 9 Abb. 2 Stadtarchiv Ravensburg[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Feldkreuze in der Gemeinde Schlier

Auffindung der Standorte war die Karte „Wandern in der Gemeinde Schlier" (hrsg. von der Gemeinde Schlier, 1. Auflage 1998; unter Mitarbeit von Sepp Scholze), eine große Hilfe, in der sämtliche Wegkreuze u. ä [...] zahlreiche Kreuze restauriert. Mitunter stehen sie an sehr abgelegenen Orten, manche sind aber seit der 1. Bestandausfnahme offensichtlich nicht mehr vorhanden, andere aber auch neu hinzugekommen. Die Auswahl[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
St. Josefs-Kapelle, Wetzisreute

Aufnahme Glockenweihe: Robert Bierenstiel Alle weiteren Abbildungen: Ulrich Julius Jassniger Video 1: Ullrich Junker (Sprecher); Produziert von Thomas Fuchs, Video- und Soundatelier Fuchs, für den Ges[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Geröllheimer-Team

2000 Europameister 2001, 2005, 2008, 2009 2. Platz Hallen-Europameister in Paris Bercy 2002, 2003 1. Platz Cup der Champions 2013 in Neuvy-en-Mauges, Frankreich sowie unzählige Topplatzierungen bei nationalen[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Der Stille Bach und seine Weiher: Ein bedeutendes Kulturdenkmal

und dem Martinsberg aus, um eine ganzjährige Wasserführung zu gewährleisten (vgl. Abbildung 1). Abbildung 1: Der rekonstruierte Ausbaustand des Stillen Baches um 1200. Um 1350 herum gelangten die wald [...] Einmaliges Zeugnis mittelalterlicher Wasserbautechnik in Oberschwaben. (=Weingartener Hochschulschriften Nr.1). Weingarten 1983 KRINS, Hubert et al.: Brücke, Mühle und Fabrik. Technische Kulturdenkmale in Bade[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024