Suche: Gemeinde Schlier

Suche: Gemeinde Schlier

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Feldweg in der Gemeinde Schlier

Hauptbereich

Suchen auf Geschichtspfad Schlier

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "familie berger schlier".
Meinten Sie burger ?
Es wurden 52 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 52.
Lebensraum Streuobstwiese

Früchte der Obstbäume. Auf dem Stamm findet man z. B. das Jagdrevier verschiedener Spinnen. Er beherbergt aber auch zahlreiche Käferarten, von denen sich einige vom Holz der Bäume ernähren. Eine Vorliebe [...] sowie Vögel. Weitere Informationen über den Lebensraum Streuobstwiese bietet die Seite des NABU Baden-Württemberg . Pflege der Streuobstwiesen Zwei- bis dreimalige Mahd mit Abfuhr des Schnittmaterials, alternativ: [...] gesammelt werden, um daraus dann feinen Saft zu machen. Hier eine frühe Kindheitserinnerung aus Schlier, als die Saftpresse mitten im Obstgarten stand. Zeitstrahl: Obstbäume – seit Jahrtausenden Teil unserer[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Die "Hofstelle Walser" oder der "Hittenbauer"

Gemeindearchiv Schlier Güterbuch Gem. Archiv Schlier „Kampf um die Kirche in Schlier“ von Dr. R. F. Heer aus Landschaft und Kultur im Bereich Ravensburg März 1935 Güterbuch Gem. Archiv Schlier dto. 0bersc [...] „Hittenbauer“. (4) Nach der großen Pest im Dreißigjährigen Krieg ist Schlier fast ausgestorben. 1637 werden nur noch 5 SchliererFamilien genannt: Stotz, Habnitt, Heiß und zweimal Stemmer, welche jedoch großteils [...] kämpfte mit anderen Schlierer Bauern für die Anerkennung des Ortes Schlier als Mittelpunkt der 1812 gegründeten Gemeinde. So beendete er 1831 den jahrelangen Streit zwischen Schlier und Wetzisreute um den[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Mesnerhaus Merz: Ein südoberschwäbisches Kleinbauernhaus

Lageplan: aus den Bauakten, befindlich im Archiv Gemeinde Schlier Raumplan und Grundriss: Dr. Marcus Hörenberg Aufnahmen Zustand heute: Dr. Marcus Hörenberg [...] Das Mesnerhaus Merz. Ein südoberschwäbisches Kleinbauernhaus Text: Dr. Marcus Hörenberg Der aus Feldsteinen gemauerte, mit Gespärredachstuhl und charakteristischem Knick im unteren Teil des Daches versehene [...] Schuhmacherwerkstatt in einem Winkel des Mesnerhauses. Weiterführende Informationen Dr. Marcus Hörenberg beschreibt in seiner Abhandlung aus dem Jahr 2007 sehr detailliert den Typus eines südoberschwäbischen[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Gasthaus zur Sonne: Ein südoberschwäbisches Bauernhaus

verschollen. Die Abbildung wurde dem Schlierer Heimat­buch von P. Columban Buhl entnommen. Familie Gomm tauschte ihr Anwesen gegen den Stöcklisbergerhof der Familie Moosmann bei Wetzisreute ein. Franz Josef [...] Bauernhaus Text: Dr. Marcus Hörenberg 1702 durch die Familie Gomm in Bohlenständerbauweise erbaut als Lehenshof des Klosters Weingarten. Ursprünglich kamen die Gomm vermutlich aus Vorarlberg, sie wurden durch das [...] zur Sonne; Familienfoto: Privatbesitz Franz Moosmann Abbildung St. Samson: P. Columban Buhl: Die Gemeinde Schlier. Zwischen Schussental und Altdorfer Wald, Verlag Wildfried Eppe, Bergatreute, 1985, S. 76[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Die Friedenslinde in Zundelbach

Richtung Schussental. Die Winterlinde wurde 1871 vom Gutsbesitzer und späteren Schultheissen von Schlier, Franz Josef Heiß und Oberamtsrat Egger zusammen gepflanzt.Die historische Aufnahme des noch jungen [...] Weingarten. Wissenswertes über die Winterlinde Botanischer Name: Tilia cordata. Sie gehört zur Familie der Malvengewächse. Ihre Blätter sind herzförmig, fest und am Blattrand eingesägt. Auf der Blattrückseite[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Gasthaus Grüner Baum, Oberankenreute

Gasthaus Grüner Baum, seit 1833, Oberankenreute Text: Stefan Metzger und Dr. Marcus Hörenberg Die Dorfwirtschaft „Grüner Baum“ entwickelte sich aus einer landwirtschaftlichen Hofstelle heraus, deren H [...] Abbildung). Er stellte einen Antrag zur Eröffnung einer Schankwirtschft, der 1867 von der Gemeinde Schlier abgelehnt wurde. 1883 erhielt der Bauer Gustav Muth dann die Genehmigung für die Schildwirtschaft[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Altes Forsthaus, Unterankenreute

Audionachweis Abbildung Förster Link mit Familie: aus P. Columban Buhl: Die Gemeinde Schlier. Zwischen Schussental und Altdorfer Wald, Verlag Wildfried Eppe, Bergatreute, 1985, S. 109. Historische Postkart [...] Text: Dr. Marcus Hörenberg Das „Alte Forsthaus“ war ursprünglich Amts- und Wohnsitz von Josef Friker, dem Schultheiß von Unterankenreute. „Schultheiß“ wurde im Königreich Württemberg der Vorstand einer [...] Postkartenansicht: Archiv Gemeinde Schlier Geometrischer Handriß: Bauakten, befindlich im Archiv Gemeinde Schlier Abbildung Förster Willi Elbs: Privatbesitz Ursula Mütz Audio: Tonaufnahme Gespräche Ursula Mütz[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Spinnenhirn: Woher stammt der Ortsname?

festen Familiennamen entwickeln und schließlich zur Bildung von Ortsnamen führen, wenn jemand eine kleine Siedlung gründete, die nach dem Gründer benannt wurde. So hat auch die Gemeinde Schlier mit Spinnenhirn [...] einem als verrückt oder „spinnert“ geltenden Menschen verliehen wurde. Er entwickelte sich zum Familiennamen und wurde später auf die Wohnstätte übertragen: 'Siedlung des Spinnerhirn'. Dieser Ortsname ist[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Altes Schulhaus, Schlier

Schulhaus, Schlier Text: Dr. Marcus Hörenberg Die ehemalige Schule in Schlier wurde 1840 nach Plänen des Ravensburger Bauinspektors Pfeilsticker um 7000 Gulden im Kameralamtsstil gebaut. In Württemberg entstanden [...] Haase im Klassenzimmer der Schule Schlier. Weitere Abbildungen Erstkommunion-Prozession vor dem Schulhaus in Schlier um 1930. Fasnetsumzug 1957/1958 der Schule Schlier in Richtung Rathaus. Videos Um die [...] P. Columban Buhl: Die Gemeinde Schlier. Zwischen Schussental und Altdorfer Wald, Verlag Wildfried Eppe, Bergatreute, 1985, S. 138. Luftbild 1965: Archiv Gemeinde Schlier Jahrgangsbild 1944-47: Privatbesitz[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Zehntscheuer Gessenried

(Sprecher); Produziert von Thomas Fuchs, Video- und Soundatelier Fuchs, für den GeschichtsPfadSchlier, Schlier 2022 [...] auch die Zehntscheuer zunächst an ein böhmisches Adelshaus und dann in den Besitz des Königreichs Württemberg. Das königliche Kameralamt hatte aber wohl keine Verwendung für eine mittelalterliche Zehntscheuer[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024