Suche: Gemeinde Schlier

Suche: Gemeinde Schlier

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Feldweg in der Gemeinde Schlier

Hauptbereich

Suchen auf Geschichtspfad Schlier

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "familie berger schlier".
Meinten Sie burger ?
Es wurden 52 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 52.
Erklärung zur Barrierefreiheit

werden der Gemeinde Schlier auch PDF-Dokumente von Dritten übermittelt. Diese können natürlich grundsätzlich nicht von der Gemeinde Schlier überarbeitet werden. Die Gemeinde Schlier ist dennoch bemüht die [...] Gräfin Altes Schulhaus, Schlier Zehntscheuer Gessenried Das Mesnerhaus Merz. Ein südoberschwäbisches Kleinbauernhaus Ehemalige Altäre von Theodor Schnell in St. Martin, Schlier Das Arma-Christi-Kreuz in [...] 70173 Stuttgart Baden-Württemberg Telefonnummer: 0711 279-3360 poststelle@bfbmb.bwl.de Website: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/landes-behindertenbeauftragte/ https://www.[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2024
Feldkreuze in der Gemeinde Schlier

z in Schlier, Ziel Dorfplatz Schlier Blau: Route Nordost (ca. 14 km) Start und Ziel: St. Josefs-Kapelle in Wetzisreute Blau: Route Süd (ca. 13 km) Start: Dorfplatz Schlier, Ziel: Rathaus Schlier Wichtiger [...] Die Feldkreuze und Bildstöcke in der Gemeinde Schlier Text und Sammlung: Ludger Droste In der Gemeinde Schlier begegnen uns zahlreiche Kapellen, Feldkreuze und Bildstöcke entlang der Straßen, Wege und [...] gelebte und übertragene Tradition. GPS Feldkreuz Walserkreuz GPS Feldkreuz Kehrenberg Feldkreuz Husadelstraße und Linsebergstraße Der Reiz besteht darin, die selbstverständliche und natürliche Frömmigkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Flößereibauten im Altdorfer Wald: Der Bannbühlweiher

Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg/ Institut für Ökologie und Naturschutz (=Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg; Bd. 52). Karlsruhe 1987 [...] Der Bannbühlweiher am Lochmoos Text: Dr. Lutz Dietrich Herbst, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart, Esslingen/Neckar 2021 Vom 13. bis zum frühen 19. Jahrhundert [...] Staelin in Baienfurt weiterverarbeitet und in die Schweiz exportiert. Bildergalerie So könnte die Schlierer Holzriese ausgesehen haben: Aufnahme einer Holzriese um 1900 in Nußdorf am Attersee (Österreich)[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Frühindustrie im Lauratal: Die Papiermühle Albisreute

Text: Dr. Lutz Dietrich Herbst, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart, Esslingen/Neckar 2021 Schlier und Albisreute nutzten die Wasserkraft der Scherzach. 1693 ließ [...] 1. Hälfte 20. Jahrhunderts: P. Columban Buhl: Die Gemeinde Schlier. Zwischen Schussental und Altdorfer Wald, Verlag Wildfried Eppe, Bergatreute, 1985, S. 73. Aufnahme Dampfmaschine: Werkfoto Ulrich Kohllöffel [...] eine neue Heimat. 1960 erwarb Paul Urban das Anwesen und richtete den Geflügelhof Lauratal ein. Familie Urban betreibt ihn in nunmehr vierter Generation. Bildergalerie Von einer Mahlmühle zur Papiermühle[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
GPS_Das_Mesnerhaus_Merz_Marcus_Hoerenberg.pdf

n kann. Der Geschichte des Hauses Merz vor 1893 wurde im Gemeindearchiv Schlier, in den Kirchenbüchern der Pfarrgemeinde Schlier, im Stadtarchiv Ravensburg, sowie im Archiv des Vermessungsamtes des Landkreises [...] Das Südoberschwäbische Kleinbauernhaus am Beispiel des „Messnerhaus Merz“ Marcus T. Hörenberg Wetzisreute 2007 Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .................................................. [...] Arbeit beschäftigt sich mit einem südoberschwäbischen Kleinbauernhaus in Wetzisreute, Gemeinde Schlier im Landkreis Ravensburg (Abbildung 1). Aufgabenstellung und Methode Seite 5 2 Aufgabenstellung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 197,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.04.2022
GPS_Mesnerhaus_Merz_Bewohnergeschichte.pdf

• PA SchlierFamilien Register Band II, Bl. 72 • GA Schlier Bände Lfd. Nr. 140; Gebäudekataster für Besteuerung und Brandversicherung ab 1831 • VermA Ravensburg; Messurkunde 1845/46 • GA Schlier Bände [...] Veränderungen nachweisbar Georg Sorg übergibt das Anwesen seiner Tochter Theresia. • GA Schlier Bände Lfd. Nr. 90; Güterbuch V, Bl. 1492-1497 • PA SchlierFamilien Register Band II, Bl. 72 28.04.1863 - [...] 2400 Gulden. • PA SchlierFamilien Register Band IV, Bl. 238 • VermA Ravensburg; Messurkunde 1867/68 • GA Schlier Bände Lfd. Nr. 211; Kaufbuch XIV (1864-1870), Bl. 387b • GA Schlier Bände Lfd. Nr. 95;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 25,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.04.2022
Gasthaus Grüner Baum, Oberankenreute

Gasthaus Grüner Baum, seit 1833, Oberankenreute Text: Stefan Metzger und Dr. Marcus Hörenberg Die Dorfwirtschaft „Grüner Baum“ entwickelte sich aus einer landwirtschaftlichen Hofstelle heraus, deren H [...] Abbildung). Er stellte einen Antrag zur Eröffnung einer Schankwirtschft, der 1867 von der Gemeinde Schlier abgelehnt wurde. 1883 erhielt der Bauer Gustav Muth dann die Genehmigung für die Schildwirtschaft[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Gasthaus zur Sonne: Ein südoberschwäbisches Bauernhaus

verschollen. Die Abbildung wurde dem Schlierer Heimat­buch von P. Columban Buhl entnommen. Familie Gomm tauschte ihr Anwesen gegen den Stöcklisbergerhof der Familie Moosmann bei Wetzisreute ein. Franz Josef [...] Bauernhaus Text: Dr. Marcus Hörenberg 1702 durch die Familie Gomm in Bohlenständerbauweise erbaut als Lehenshof des Klosters Weingarten. Ursprünglich kamen die Gomm vermutlich aus Vorarlberg, sie wurden durch das [...] zur Sonne; Familienfoto: Privatbesitz Franz Moosmann Abbildung St. Samson: P. Columban Buhl: Die Gemeinde Schlier. Zwischen Schussental und Altdorfer Wald, Verlag Wildfried Eppe, Bergatreute, 1985, S. 76[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Heilmittel, Luxusgut und Fastenspeise: Fisch aus dem Klosteramt Schlier

Klosteramt Schlier Text: Dr. Lutz Dietrich Herbst, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart, Esslingen/Neckar 2021 Etwa 30 Weiher wies das frühere Klosteramt Schlier auf [...] Literatur- und Bildnachweis Literatur BUHL, P. Columban: Die Gemeinde Schlier. Zwischen Schussental und Altdorfer Wald. Bergatreute 1985 HÜSTER PLOGMANN, Heide (Hrsg.): Fisch und Fischer aus zwei Jahrtausenden [...] Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg/ Institut für Ökologie und Naturschutz (=Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg; Bd. 52). Karlsruhe 1987[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Hier finden sich Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen

Frau Buhl sprechen über den ehemaligen Schlierer Pfarrer Dr. Reinhardt. Er war für viele Schlierer prägend, da er ihnen als begeisterter Bergsteiger die Berge und das Wandern nahebrachte. (2:04 min, 2019) [...] lebhaft wächst! Kontakt zur Gemeindeverwaltung Rathaus Schlier Rathausstraße 10 88281 Schlier Telefonnummer: 07529 977-0 gemeindeverwaltung(at)schlier.de Hinweis zum Abspielen der Videos Um die Videos abspielen [...] Schulzeit in Schlier, die ehemaligen Lehrer und das Brennholz für die Schule. (3:35 min, 2019) Wissenswertes aus und von Schlier Frau Duffner erzählt über die Lehenshöfe des Klosters Weingarten in Schlier. (1:44[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2024