Suche: Gemeinde Schlier

Suche: Gemeinde Schlier

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Feldweg in der Gemeinde Schlier

Hauptbereich

Suchen auf Geschichtspfad Schlier

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 61 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 61.
Ehemalige Altäre von Theodor Schnell in St. Martin, Schlier

em Wirken in Ravensburg Altstadtaspekte Ravensburg Lesen Sie hier den ausführlichen Artikel (PDF-Dokument, 564,93 KB, 12.04.2022) zu Theodor Schnells bildhauerischem Wirken in Ravensburg: „Jahrhundertelang [...] Stadt – die neugotische Ausstattung der Ravensburger Liebfrauenkirche um 1900" von Dr. Ralf Reiter in „Altstadtaspekte", herausgegeben vom Bürgerforum Altstadt Ravensburg e. V., 2009. Bildnachweis Portait Theodor [...] Nachlassarchiv Familie Schnell, Ravensburg-Alberskirch Abb. 1 (Banner) Stadtarchiv Ravensburg, S 03 Sammlung Josef Zittrell, Mappe 28, Bl. 9 Abb. 2 Stadtarchiv Ravensburg, S 03 Sammlung Josef Zittrell,[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Die Familie Boser in Wetzisreute

erklären. Das Geschlecht soll von dem natürlichen Sohn (uneheliches Kind) eines Truchsessen von Waldburg abstammen, der ein Mannlehen von ihm erhielt und in den Adelsstand erhoben wurde. Die Heimat der [...] wurde 2018—2020 umfassend saniert. Ursprünglicher Stammsitz der Boser könnte die nahegelegene „Rappenburg“ auf dem „Fohlenberg“ gewesen sein (zum Beitrag bitte hier klicken). Mit den Sühnekreuzen von Fenken[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Kriegerdenkmal Schlier

Schnell d. J. Text: Dr. Ralf Reiter Die Bildhauerfamilie Schnell unterhielt von 1864 bis 1938 in Ravensburg ein Atelier für christliche Kunst. Es war eine der bedeutendsten Werkstätten dieser Art im süddeutschen [...] auf dem Friedhof. Der jüngere Schnell gehört sicher zu den bedeutendsten Künstlern, die die Stadt Ravensburg je hervorgebracht hat. Hunderte von Altären, Skulpturen, Grabdenkmalen sind die Frucht seines Schaffens [...] Arbeiten in diesem Bereich zeigt ein Vergleich der völlig unterschiedlich gestalteten Monumente in Ravensburg (1924), Bodnegg (1922) und Schlier. Jeweils hat er das Denkmal den örtlichen Gegebenheiten angepasst[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Die Laurasage

Lanzen brachen, als edle Sänger auf gastlichen Burgen das Lob der Frauen sangen, als noch jede Burg ein kleines Königreich war, da lebte auf der Haslachburg der alte Ritter Dagobert, ergraut in Fehden und [...] der Burgkapelle sollten getraut werden. Freudetrunken waren die beiden ob des nahen Glücks, und Wonne im Herzen trabte Adalbert am Vorabend der Vermählung auf seinem treuen Ross von der Haslachburg heimwärts [...] war allzeit ihr Wandel. Sie hieß Laura. Überm Tal und der Scherzach drüben stand Ritter Adalberts Burg, die Wildenegg. Von Jugend auf waren die Spielgenossen Adalbert und Laura einander hold. Als aber[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Geröllheimer-Team

Frankreich bestritten. Seit damals wird regelmäßig bei Rennen in Belgien, Frankreich, Ungarn, Luxemburg und Deutsch­land gestartet und viele Fahrzeuge und Fahrzeugtypen gefahren: Saab 99, 900 und 9000[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Sühnekreuzsteine bei Fenken

Rittergeschlecht derer von Boser als Lehensmannen der Truchsessen von Waldburg. Einstmals kamen drei Brüder dieses Geschlechts von Ravensburg her, wo sie wacker gezecht hatten. Dennoch kehrten sie abermals in [...] Standortes der Sühnekreuze in Fenken auf einem Ausschnitt des Gemäldes „Landtafel der Herrschaft Waldburg“, gemalt von Johann Andreas Rauch im Jahr ­1626. Sühnekreuzsteine bei Fenken Bildnachweis > zu ergänzen[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Die Löffelsage von Zundelbach

Die Löffelsage von Zundelbach Text: Transkript aus dem Schlierer Heimatbuch „Zu Zeiten, als die Burg Wildenegg von den Wildenmännern bewohnt war, kam ein Edelfräulein zu den Mähdern des Hofs Zundelbach[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Der Stille Bach und seine Weiher: Ein bedeutendes Kulturdenkmal

technischen Einrichtungen hin. Ebenso hatten die Truchsessen von Waldburg Kehrenberg zum bedeutendsten Zentrum der Wasserkraftnutzung zwischen Waldburg und Weingarten ausgebaut. 1275 mussten sie dieses dem Kloster [...] Kloster Weingarten übereignen. Darüber hinaus hatten die Waldburger östlich von Schlier und östlich von Erbisreute zwei Senken mit beachtlichen Dämmen abgeriegelt und zu Fischweihern geflutet: den Altschlierer [...] aftung „auf ewige Zeiten“ gesichert. Ausschnitt aus der Karte „District Altdorff“, Stadtarchiv Ravensburg, A 05 Landvogtei Schwaben und Landschaft Weißenau, Nr. 104. Zu sehen sind die zwei Kocherweiher[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Bauernstrom und Braunkohle: Energie aus Schlier

Deutschland erlebte eine Energiekrise. Wasserkraft war das Gebot der Stunde. Zunächst erweiterte der Ravensburger Postkartenverleger Aubert Ulrich um 1920 die Wasserkraft seiner Pappenmühle im Lauratal um ein [...] Wasserbautechnik in Oberschwaben. (=Weingartener Hochschulschriften Nr.1). Weingarten 1983 KREIS RAVENSBURG: Übersichtsplan zum Wasserrechtsbuch. o.J. WÜRTTEMBERGISCHES INNENMINISTERIUM (Hrsg.): Flussbe[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Heilmittel, Luxusgut und Fastenspeise: Fisch aus dem Klosteramt Schlier

Verzehr des eiweißreichen Fisches keineswegs auf Fastenzeiten und -tage beschränkt. Fisch aus dem Ravensburger Hinterland kaufte auch das protestantische Zürich! Keineswegs war also Fisch eine reine Fastenspeise[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024